WERKREIHE TIN
Relation von Mengen bestimmt Anzahl und Zustand.
Nach Festlegung eines Bildausschnittes aus einer Tafel der Werkreihe Siam werden die Randlinien jener dortigen Kreisflächen – deren Durchmesser der Kopffläche eines Barrique-Fasses entsprechen – auf Büttenpapier übertragen.
Dies geschieht durch den Abrieb einer Zinnkapsel einer Bouteille auf dem Papier. Genau die dreihundertste Wiederholung der kreisförmigen Zeichenbewegung beendet die Zeichnung. Adäquat zum Volumen eines Barrique-Fasses, das den Inhalt einer Bouteille dreihundertmal fasst. Die Werkreihe der Tin-Abriebe umfasst nach Fertigstellung 225 Zeichnungen.
Komplexe Zusammenhänge in einer Welt von nur scheinbar einfachen Lösungen. Nichts ist einfach!
TIN
Mehrere Ansichten erleichtern das Erfassen des Gesamten.
225 Blätter umfasst die Serie der Tin-Abriebe – teils als Einzelblätter, teils aber auch als Gruppen von zwei bis acht zusammengehörigen Blättern.
Bei gemischter Präsentation von einzelnen Zeichnungen und Gruppen wird deutlich, was bei der allgemeinen Meinungsbildung manchmal vernachlässigt wird: Der schnelle, einzelne Blick, der einzelne Aspekt führt oft nicht zu ausreichender Erkenntnis. Erst der Blick auf mehrere Teilbereiche, erst das Erfassen mehrerer Blickwinkel erlaubt das Erkennen von Zusammenhängen.