WERKREIHE SIAM
Wirkungsänderung durch geringe Modifikation.
Die Mittelpunkte der Kapseln eines bestehenden Kapselbildes werden als feste Formation in Schritten vergrößert – diese Punktformation entsteht so in sechs verschiedenen Größen.
Aus handgeschöpftem Siam-Papier (15 g/qm) werden Kreisflächen gefertigt. Die Papierkreise werden entsprechend ihres eigenen Mittelpunktes auf den Mittelpunkten der sechs maßgebenden Punktformationen positioniert, untereinander fixiert und gruppenweise auf sechs kontrastgebenden, sehr viel kräftigeren Kartontafeln (1320 g/qm) montiert.
Sichtbar wird die schrittweise Entwicklung vom Gruppengefüge zur Eigenständigkeit des Individuums – der genaue Punkt jener Veränderung hingegen bleibt offen.
SIAM
Ein System –
verschiedene Größen.
Die drei oberen Abbildungen zeigen eine Siam-Serie in sog. Barrique-Größe – der Durchmesser einer Kreisfläche entspricht dabei der Kopffläche eines Barriquefasses. Die Tafeln dieser Serie haben sechs verschiedene Größen von 102 x 102 cm bis 102 x 154 cm.
Die letzten Abbildungen zeigen eine Siam-Serie in der wesentlich kleineren Magnum-Größe; die Tafeln haben alle die Größe 30 x 40 cm. Die Kreisflächen entsprechen hier den Abmessungen anderer Werke in Magnum-Vergrößerung z.B. aus der Werkreihe der Blindprägungen oder Teilen der Edelstahl-Silhouetten („MGN“).